Erlöse für Ihren Beitrag für die Netzstabilität
Das Prinzip
Im Energiesystem aus Stromerzeugern und Stromverbrauchern müssen Erzeugung und Verbrauch in jedem Moment gleich groß sein, um Frequenzstabilität zu gewährleisten.
Dieses Gleichgewicht wird permanent durch verschiedene Einflüsse gestört: Prognoseungenauigkeiten, Ausfälle von Kraftwerken, schwankender Stromverbrauch und -erzeugung.
Zur Ausregelung dieses Ungleichgewichtes stehen den vier Übertragungsnetzbetreibern als Verantwortliche für die Netzstabilität drei Regelleistungsarten zur Verfügung.
Primärregelleistung PRL | Sekundärregelleistung SRL | Minutenreserveleistung MRL | |
---|---|---|---|
Reaktionszeit | < 30 Sek. (vollautomatisch) | < 5 Minuten (vollautomatisch) | < 15 Minuten (teilautomatisch möglich) |
Angebot, Vergütung | Leistungspreis | Leistungs- und Arbeitspreis | Leistungs- und Arbeitspreis |
Vergabe | Täglich | Täglich | Täglich |
Bereitstellungszeitraum | 1 Tag / 6 Zeitscheiben à 4 h | 1 Tag / 6 Zeitscheiben à 4 h | 1 Tag / 6 Zeitscheiben à 4 h |
Lieferrichtung | Positiv und Negativ (1 Produkt) | Positiv oder Negativ (2 Produkte) | Positiv oder Negativ (2 Produkte) |
Mindestleistung | 1 MW | 1 MW | 1 MW |
Erlöspotenzial
In täglichen Auktionen bieten wir den Übertragungsnetzbetreibern unsere gebündelten Regelleistungskapazitäten an. Bereits die reine Leistungsbereitstellung - Ihre Anlage muss dafür nur verfügbar sein - kann für Sie sehr interessante Erlöse bedeuten. Im Falle eines Leistungsabrufes, der relativ selten erfolgt, erhalten Sie über das Arbeitsentgelt eine zusätzliche Vergütung.
Der Zuschlag für die Leistungsbereitstellung erfolgt unabhängig vom Arbeitspreis (Ausnahme Mischpreisverfahren von 11/2018 bis 07/2019), war bis 11/2020 aber Voraussetzung für eine mögliche Leistungserbringung. Im November 2020 wurde ein zusätzlicher Regelarbeitsmarkt eingeführt; seitdem können die Arbeitspreise bis kurz vor Erfüllung angepasst werden, sowie nachträglich Arbeitspreisangebote ohne Leistungspreis eingestellt werden.
Bei den Leistungspreisen gibt es extreme Unterschiede zwischen den Regelleistungsarten, den Monaten und Jahren und den unterschiedlichen Produktzeitscheiben. Der wesentliche Einflussfaktor ist aber die prognostizierte EE-Einspeisung.
In der folgenden Tabelle sind die Jahressummen der Mittleren Leistungspreise der Regelleistungsauktionen angegeben (www.regelleistung.net).
SRL Positiv | SRL Negativ | MRL Positiv | MRL Negativ | |
---|---|---|---|---|
2017 | 21.860 €/MW | 7.240 €/MW | 635 €/MW | 6.810 €/MW |
2018 | 20.510 €/MW | 7.375 €/MW | 4.040 €/MW | 1.075 €/MW |
2019 | 32.930 €/MW | 31.675 €/MW | 53.820 €/MW | 20.290 €/MW |
2020 | 21.630 €/MW | 19.050 €/MW | 22.570 €/MW | 10.900 €/MW |
2021 | 101.640 €/MW | 91.325 €/MW | 64.215 €/MW | 22.655 €/MW |
2022 | 117.295 €/MW | 119.510 €/MW | 52.430 €/MW | 18.235 €/MW |
Der Vermarktungserfolg und -anteil des Vermarkters, sowie eine Poolreserve müssen natürlich berücksichtigt werden. Die Regelleistungserbringung bei Abruf wird zusätzlich über den bezuschlagten Arbeitspreis vergütet.
Von 11/2018 bis 11/2019 sind die Leistungspreise aufgrund von Marktdesignänderungen und Netzengpässen wenig repräsentativ.
Unsere Erfahrung
2010 wurde BalancePower als einer der ersten stromkonzernunabhängigen Anbieter mit einem eigenentwickelten Steuerungssystem für die Erbringung von Minutenreserve präqualifiziert. Seitdem vermarkten wir durchgängig Regelenergie.
Mittlerweile vermarkten wir unsere gesamten Regelleistungskapazitäten zentral über einen Dienstleister in eigenständigen BalancePower-Pools mit Preishoheit für Leistungs- und Arbeitspreise.
Unser Angebot
Gerne vermarkten wir auch Ihre Schaltpotenziale im Rahmen der Regelenergie (MRL und/oder SRL). Besondere Erfahrung haben wir auch bei der Vermarktung von Notstromaggregaten.
Dabei kümmern wir uns für Sie um alle Themen, die damit im Zusammenhang stehen: von der Präqualifikation über das Aufschalten in unser virtuelles Regelenergie-Kraftwerk bis hin zur Vermarktung und Abrechnung.
Und was müssen Sie tun?
Sie müssen lediglich sicherstellen, dass Ihre Aggregate - wie von Ihnen geplant und freigegeben - verfügbar sind und Regelleistungsabrufe umgesetzt werden.
Dabei entscheiden Sie, wann Sie Ihre Anlagen bereitstellen wollen – Sie bleiben Herr über Ihre Anlagen.